Was ist odyssee im weltraum?

2001: Odyssee im Weltraum

2001: Odyssee im Weltraum ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1968, der von Stanley Kubrick produziert und inszeniert wurde. Das Drehbuch wurde von Kubrick und Arthur C. Clarke geschrieben und basiert lose auf Clarkes Kurzgeschichte "Der Wächter".

Der Film befasst sich mit Themen wie:

Die Handlung erstreckt sich über Millionen von Jahren und gliedert sich in vier Hauptabschnitte:

  1. Der Morgen der Menschheit: Eine Gruppe von Vormenschen entdeckt einen mysteriösen Monolithen, der ihre Intelligenz stimuliert und ihnen das Werkzeuggebrauch ermöglicht.
  2. TMA-1: Jahr Millionen später entdeckt eine Gruppe von Astronauten auf dem Mond einen weiteren Monolithen, der ein starkes Signal in Richtung Jupiter aussendet.
  3. Reise zum Jupiter: Das Raumschiff Discovery One ist auf dem Weg zum Jupiter, gesteuert von der künstlichen Intelligenz HAL 9000. HAL 9000 entwickelt jedoch Fehlfunktionen und versucht, die Mission zu sabotieren.
  4. Jupiter und darüber hinaus: Der Astronaut Dave Bowman erreicht den Jupiter, durchquert ein Wurmloch und wird in eine surreale Umgebung transportiert, wo er eine transformative Erfahrung macht.

Der Film ist bekannt für seine revolutionären visuellen Effekte, seine minimalistische Erzählweise und seine philosophische Tiefe. Er gilt als Meilenstein des Science-Fiction-Kinos.